Vereine können sich hier im Vereinsverzeichnis eintragen resp. ihren Eintrag selbstständig ändern sowie Links zu ihren eigenen Websites setzen. Die hier eingetragenen Vereine sind in verschiedene Sparten gegliedert. Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus.
Das Schweizerische Rote Kreuz Aargau bietet ein breites Dienstleistungsangebot für Jung und Alt mit verschiedenen Bedürfnissen an.
Dazu gehören:
- Besuchs- und Begleitdienst
- Entlastungsdienste
- Fahrdienst und Liegendtransport
- Kinderbetreuung zu Hause
- Nachhilfe
- Kurse
- Und weitere
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau
Mellingerstrasse 22 / Postfach 2109
5402 Baden
Unser Anliegen ist die Förderung der Kontakte von Eltern, Jugendlichen und Kindern miteinander und untereinander. Zu diesem Zweck organisieren wir regelmässig Veranstaltungen, Kurse und Vorträge mit erzieherischem, spielerischem oder geselligem Charakter.
Unser Angebot für Familien mit Kindern umfasst:
- Spielgruppe Indoor von Montag bis Mittwoch und Waldspielgruppe Outdoor am Donnerstag Morgen
- Zwärgligruppe jeden Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr
- verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern jeder Altersklasse
Sibylle Müller
Buechbühlstrasse 5
8956 Killwangen
079 477 55 95
Der Fischerverein Stausee Killwangen wurde am 14. März 1937 gegründet.
Der Verein verfügt über eine eigene Limmat-Pachtstrecke von der Zürcher Kantonsgrenze bis oberhalb der Killwangener Brücke. Die vier Anliegervereine (Baden, Killwangen, Wettingen und Würenlos) sind in einer Organisation zusammengeschlossen und verfügen über eine Aufzuchtbäche (Forellen) und haben eine eigene Pachtstrecke gekauft von der Badener Holzbrücke bis nach Turgi.
Jede Person, welche interessiert ist bei der Kandidatengruppe des Fischervereins aufgenommen zu werden, stellt einen schriftlichen Antrag an den Vorstand (Vereinsadresse). Von den neuen Kandidaten wird erwartet, dass sie aktiv am Vereinsleben teilnehmen (Mithilfe am "Tag am Wasser" und den Arbeitstagen).
Der Verein verfügt von den Revieren "Kessel + 21/22" über eine beschränkte Anzahl Jahreskarten. Interessenten sowie Kartenbesitzer müssen sich jedes Jahr für die Fischerkarten neu bewerben.
Jürg Gloor
Buechzelgliweg 9
5436 Würenlos
079 368 62 95
Warum in die Ferne schweifen................. wenn die Möglichkeit auch im eigenen Dorf besteht?
Der Frauenturnverein Killwangen bietet Frauen, die sich sportlich betätigen möchten, die angenehme und unkomplizierte Gelegenheit, fast vor der Haustüre etwas für ihre Fitness zu tun.
Unsere Fitnesstrainerin sorgt mit einem abwechslungsreichen Programm dafür, dass die Teilnehmerinnen in Schwung bleiben. Gemäss neueren Trends wird allgemeine Fitness, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Zudem lassen sich nach Alltagsstress auch gesellschaftliche Kontakte knüpfen.
Aber überzeugen Sie sich selbst, indem Sie bei uns eine Schnupperlektion besuchen. Wir treffen uns jeden Montag (ausser während der Schulferien) von 20.15 – 21.15 Uhr in der Turnhalle Killwangen und heissen Sie dazu herzlich willkommen. Falls Sie mehr Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte unverbindlich an die Kontaktperson. Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmerinnen.
Karin Moser
Ahornweg 4
8956 Killwangen
056 402 18 83
Wir sind ein familiärer Hundesportverein und Mitglied der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG). Wir bieten Hundebesitzern die Möglichkeit, ihre Hunde, egal welcher Grösse oder Abstammung, zum angenehmen Familien- oder Begleithund zu erziehen. Im Mittelpunkt steht die Sozialisierung und Erziehung des Hundes. Unser Ziel ist es, dass Hundehalter die Fähigkeiten ihres Lieblings erkennen und fördern lernen. Wir bieten auch die vom Kanton Zürich verlangten Junghund- und Erziehungskurse mit Bestätigung an.
Erich Katz
Präsident
Uitikonerstrasse 23
8952 Schlieren
+41 79 355 10 41
Die Jugi ist eine Unterselektion vom Turnverein Killwangen.
Thomas Telle
Hauptleiter
Im Steinig 14
8956 Killwangen
056 402 16 06
Wir sind ein Frauen-Verein, der die Geselligkeit und den Gedankenaustausch pflegt und das soziale Wirken unseren Mitmenschen gegenüber wird bei uns gross geschrieben. Alle zwei Monate treffen wir uns zu unserem Höck, organisieren Reisen, Baselnachmittage, Theaterabende, den Advents-Zmorge und noch Vieles mehr.
Möchten Sie bei uns mitmachen? Wir würden uns freuen, denn Sie sind bei uns herzlich willkommen.
Verena Schaub
Präsidentin
Zelgliweg 15
8956 Killwangen
056 401 47 86
Die Männerriege turnt jeden Dienstag zwischen 20.00 - 22.00 Uhr in der Turnhalle "Zelgli" in Killwangen, ausgenommen während den Schulferien.
Während den Sommerschulferien (Juli/August) finden jeweils am Dienstag ab 19.00 Uhr Radfahrten statt.
Gerhard Rohner
Präsident
Poststrasse 216
8957 Spreitenbach
079 868 37 12
Etwas sportliche Bewegung gefällig?
Zusätzlich zur montäglichen Turnstunde der rüstigen Aktive 50+
Turner die sich um 19.45 Uhr bis 21.00 Uhr in der Zentrumturnhalle C
für Beweglichkeitsübungen Kraft- und Reaktionsbewegungen,
sowie ein Spiel und Spass treffen, findet für alle Interessierten jeden
Mittwoch ein anderhalbstündiger Ausmarsch in lockerer und gemütlicher
Atmosphäre statt. Treffpunkt 13.30 Uhr vor dem Rest. Landhaus "Tomate"
Blib fit und chom a eim vo de nächschte Mittwoche mit
Marco Ferrari
Kirchstrasse 19
8956 Killwangen
079 346 16 69
056 401 64 26
Ziel des Vereins ist es, das Pétanque-Spiel zu pflegen und zu verbreiten.
Pétanque-Begeisterte treffen sich bei guter Witterung, auch Nichtmitglieder, jeweils am Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr und am Sonntag ab 10.30 Uhr auf dem Schulhausplatz.
Neulinge werden in das Spiel eingeführt. Spielkugeln stehen zur Probe zur Verfügung.
Gunther Bank
Kassier
Rütenenstrasse 1
8956 Killwangen
056 401 24 19
Die Kinder von Spreitenbach und Killwangen kommen jeden Samstagnachmittag beim Pfadiheim zusammen. Die Wölfe sind 5-10 Jahre alt und die Pfader oder Pfadisli sind 10-15 Jahre alt.
Bei uns erlebt man allerlei wie zum Beispiel:
In der Gruppe etwas erleben, Draussen sein, Basteln, Spielen, Bräteln, neue Freunde finden, Technik wie Knöpfe lernen, verschiedene Bauten erbauen, in die Lager gehen. Bei uns hat man immer viel Spass und erlebt verschiedene Abendteuer.
Jeder ist herzlich willkommen und garantiert ist, dass es keine langweilige Samstagnachmittage mehr gibt. Wir freuen uns, Dich bei uns begrüssen zu dürfen. Für Infos besuche die Homepage von uns.
Carmen Helfenstein v/o Asali und Nadine Wyss v/o Jaribu
Alte Bahnhofstrasse 39
8957 Spreitenbach
079 901 60 79 / 078 955 27 26
Spitex Verein
in allen Gesundheitsanliegen für Sie da.
Sami Hedi
Präsidentin
Poststrasse 7
8957 Spreitenbach
079 365 22 60
056 410 16 76

Turnverein STV Killwangen
Ramon Wernli
Präsident
8956 Killwangen
076 568 22 02
Der Unihockeyclub Killwangen ist eine Untersektion des Turnvereins Killwangen.
Ziel des Clubs ist es, für Jugendlich ab ca. 15 Jahren und junge Erwachsene eine sportliche und interessante Abwechslung zum Alltag zu ermöglichen.
Wir trainieren jeden Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Turnhalle Zelgli in Killwangen. Mindestens ein Mal pro Jahr nehmen wir an einem Unihockeyturnier teil.
Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 20.00. Die Ausrüstung muss selber mitgebracht werden. Bälle und Torwartmasken sind jedoch vorhanden.
Marco Biasca
Präsident
8957 Spreitenbach
079 586 18 22
Die VHS wendet sich an offene Menschen, die immer wieder Neues kennen lernen wollen. Wissbegierde im Alltag und Beruf zu fördern und gleichzeitig soziale Kontakte zu pflegen ist die Idee, die uns am Herzen liegt.
Das Angebot reicht von A wie Aqua-Fit bis Z wie Zumba, es umfasst Vorträge, Gestaltungkurse, Kochkurse sowie Exkursionen und Firmenbesichtigungen. Dank der regelmässigen Unterstützung der Gemeinden Killwangen, Bergdietikon, Würenlos und Spreitenbach sowie dem BKS (Departement Bildung, Kultur und Sport) des Kantons Aargau ist es möglich, dass wir unsere Kurse zu moderaten Preisen anbieten können.
Denise Dittli
Sekretariat u. Präsidentin
Föhrenweg 2
8956 Killwangen
062 892 07 70
